Aus dem Schulleben 2025/26

Ein Schuljahr in Triesdorf - im Zeitraffer. Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einen Einblick in das Leben an der Technikerschule und am Campus in Triesdorf, der so viel mehr bietet als "nur" Technikerschule und Höhere Landbauschule.

Aktuelles

Startklar für ein spannendes neues Kapitel an den Agrarfachschulen Triesdorf!

Das neue Schuljahr hat begonnen – und an der Staatlichen Technikerschule für Agrarwirtschaft sowie der Staatlichen Höheren Landbauschule Triesdorf herrscht wieder reges Treiben. Insgesamt starten 193 Studierende voller Energie und Tatendrang in ihre Weiterbildung. An der Höheren Landbauschule geht es mit einer Klasse los, während an der Technikerschule sieben Klassen in zwei Jahrgängen ein Programm für zukünftige Betriebs- und Dienstleiter absolvieren.
Hier wird nicht nur Theorie vermittelt, sondern auch praktische Erfahrung gesammelt, um bestens für die Herausforderungen in der Agrarwirtschaft gewappnet zu sein. Neben der Schule engagieren sich unsere Studierenden auch in der Vereinigung der Triesdorfer Studierenden (VET) und mit Thaddäus Krause aus Bieberach stellt unsere Schule dort aktuell den ersten Vorstand des Vereins. Danke für dieses Zeichen des Engagements und der Verbundenheit!
Wir wünschen allen Studierenden einen großartigen Start, viel Erfolg und viele spannende Momente im kommenden Lebensabschnitt!

Technikerkirchweih 2025

2025 Kerwa TanzprobeZoombild vorhanden

Studierende proben am Mittag noch zum letzten Mal die Schritte

Wieso um aller Welt holt man einen Baum aus dem Wald, schmückt ihn und stellt ihn anschließend wieder auf?
Da ist wohl Technikerkirchweih in Triesdorf!
Alle sind dabei, die Damen der Fachakademie, beide Jahrgänge der Technikerschule und auch die HLS mischt mit. Jeder hat eine Aufgabe, die Gemeinschaft wird gestärkt und am Ende war es ein gelungenes Fest, das alle veranstaltet haben
Gemeinsam Herausforderungen bewältigen

Auf Kommando!

Und schon steht der Baum

(Fast) Geschaft!

Tanzkurs

Personen tanzen in einem Raum

Führen und Führen lassen

Parkett und Pirouetten - Wo? Da wo alles begonnen hat, im Alten Reithaus, da geht es weiter!
Der erste von den Technikern organisierte Ball stieg da zwischenzeitlich schon und nun der Tanzkurs - der findet natürlich auch dort statt! Unter den Augen der Tanzschule Meyerhöfer und Bernhard aus Ansbach werden Schritte eingeübt und schon geht es im Foxtrott weiter!

Start ins Semester

Gauditurnier der Fachakademie 2025

Personen stehen im Dunklen nebeneinander, vier Personen stehen auf BierkästenZoombild vorhanden

Alle haben gewonnen

Fast schon olympisch - in Triesdorf zumindest eine Institution: das Gauditurnier der Fachakademie!
Unsere Teilnehmenden messen sich in Disziplinen wie Hobbyhorsing oder gemeinsames Sackhüpfen im BigBag. Dabeisein ist alles und das Beste: Man lernt sich untereinander kennen und plant die nächste Aktion schon gemeinsam, mit mehr Kreativität und macht mehr aus der Zeit hier am Campus!
Personen hüpfen über eine Wiese

Pferdewettrennen

Personen beim Sackhüpfen

Sackhüpfen - natürlich gemeinsam

4 Personen in einem übergroßen Sack beim Sackhüpfen

Wir sind Erster!

Sich kennenlernen - Teamtraining in Pappenheim

Am Anfang war das Team, deswegen fahren wir zuerst mit allen neuen Studierenden für drei Tage ans Bildungszentrum nach Pappenheim. Zeit verbringen, miteinander sprechen, Kooperationsübungen, am Abend zusammensitzen, Kanufahren oder Hochseilgarten: so lernen sich alle kennen und jeder sieht, dass er oder sie für die Gemeinschaft wichtig ist!

September, Triesdorf - die Schule geht wieder los

Unsere vier Klassen Technikerschule im ersten Jahr, drei Klassen Technikerschule im zweiten Jahr und die Klasse der Höheren Landbauschule starten mit den Lehrern in den ersten Schultag.
Personen stehen in einem Saal mit Kronleuchtern

Gleich geht es los

Personen auf Stühlen in einem Veranstaltungssaal

Begrüßung durch den Schulleiter